
Schwiebus - Aula Leopoldina - Jahrhunderhalle
Einleitung
Die Adventszeit sollte zur Besinnung und Erholung dienen, doch allzu oft bestimmen Terminstress zum Jahresende und die Hektik der Weihnachtsvorbereitungen die schönsten Tage des Jahres. Unser Rezept dagegen ist dieser Kurztrip in die wunderschöne Stadt Breslau. Zwischen TannenbĂ€umen, die nach Wald duften, GlĂŒhweinaroma und Schokolebkuchen erwarten die Besucher jede Menge Attraktionen und Ăberraschungen. In den traditionellen HolzhĂŒtten rund um das Rathaus findet man sicher auch ein passendes Weihnachtsgeschenk.
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock â Schwiebus â Breslau
Abfahrt in Rostock um 7.00 Uhr. Vorbei an Neubrandenburg und ĂŒber den GrenzĂŒbergang Pomellen geht es auf der polnischen Seite Richtung SĂŒden. Wir legen einen Zwischenstopp an der weltweit gröĂten Christus-Statue in Ćwiebodzin (Schwiebus) ein. Am spĂ€ten Nachmittag erreichen wir die historische Hauptstadt Schlesiens. Es bleibt Zeit fĂŒr erste eigene AktivitĂ€ten in Breslau.
2. Tag: Breslau â Dominsel â Aula Leopoldina
Nach dem FrĂŒhstĂŒck unternehmen wir mit unserem örtlichen Reiseleiter eine StadtfĂŒhrung. Dabei schauen wir uns unter anderem die Markthalle und den Rynek von Breslau an, den zweitgröĂten Marktplatz Polens, dessen Zentrum das im Renaissance- und gotischen Stil erbaute Rathaus ist. Und natĂŒrlich darf in dieser Studentenstadt auch ein Abstecher zur UniversitĂ€t nicht fehlen. Hier besuchen wir die beeindruckende Aula Leopoldina (falls geöffnet), ein wahres Kleinod des Barock. Auf Grund der guten Akustik wird die Aula heute noch immer als Konzertsaal und auch fĂŒr UniversitĂ€tsveranstaltungen wie Immatrikulationen genutzt. AuĂerdem besuchen wir die Dominsel, die Wiege der Stadt. Schlesischer Vatikan wird sie auch genannt. Ihre vielen sakralen Bauten werden Sie faszinieren. Der Nachmittag liegt ganz in Ihren HĂ€nden. Wie wĂ€re es mit einer Zwergenjagd? Die Breslauer Zwerge sind weit ĂŒber die Grenzen von Polen bekannt. Auf Ihrer Entdeckungstour durch die SehenswĂŒrdigkeiten von Breslau begegnen Ihnen ĂŒberall kleine Zwerge. Die Figuren aus Bronze sind nicht gröĂer als 30 Zentimeter und sollen den Anwohnern und Besuchern GlĂŒck bringen. Oder wie wĂ€re es mit dem heimlichen Highlight unter den SehenswĂŒrdigkeiten in Breslau? Die LaternenanzĂŒnder auf der Dominsel! Allabendlich, immer in der AbenddĂ€mmerung, kann man einem Mann dabei zusehen, wie er einer uralten Tradition nachgeht. In einen geheimnisvollen schwarzen Umhang gehĂŒllt, zĂŒndet er mit einem langen Stab nach und nach die alten Gaslaternen an, die das Viertel erleuchten. Wer das Ereignis miterleben will, sollte etwa 20â30 Minuten hier sein und sich in den Gassen rund um den Dom aufhalten. Jeden Tag, bei Regen oder Sonnenschein, wandert der LaternenanzĂŒnder umher und zĂŒndet die 103 erhaltenen Original-Gaslampen an. Man kann nur hoffen, dass diese nostalgische Tradition auch in Zukunft beibehalten wird.
3. Tag: Breslau â Jahrhunderthalle
Heute starten wir nach dem FrĂŒhstĂŒck mit unserem Reiseleiter zu einer Stadtrundfahrt. Sie sehen im Szczytnicki-Park die berĂŒhmte Breslauer Jahrhunderthalle (Weltkulturerbe der UNESCO). Es ist ein beeindruckendes Bauwerk mit einer 23 Meter hohen Kuppel, die eine Spannweite von 65 Metern hat. Im Jahr ihrer Eröffnung (1913) war sie das gröĂte freitragende Bauwerk der Welt. AnschlieĂend werden wir mit unserem Reiseleiter den zweiten Teil unseres Stadtrundganges unternehmen. Wir werden u.a. die Oper sehen, das neue Musikforum und die Synagoge zum WeiĂen Storch. Der Nachmittag steht Ihnen wieder fĂŒr eigene Entdeckungen zur VerfĂŒgung. Vielleicht schauen Sie mal am Breslauer Bahnhof vorbei. Er fĂ€llt mit seinem unglaublich besonderen, ja zauberhaften Charme eher in die Kategorie MĂ€rchenschloss! Oder Sie besuchen das âPanorama von RacĆawiceâ. Der KĂŒnstler Jan Styka setzte der Schlacht vom 4. April 1794 ein patriotisches Denkmal â mit einem 15 mal 114 Meter groĂen RundgemĂ€lde. Das beeindruckende 360°-GemĂ€lde ist in einem Rundbau ausgestellt und gehört heute zu den beliebtesten SehenswĂŒrdigkeiten in Breslau. Nach dem Abendessen im Hotel erwartet Sie heute ein musikalischer Abschluss unserer Adventsreise. GenieĂen Sie einen GlĂŒhwein und lauschen Sie der Musik!
4. Tag: Breslau â Rostock
Nach dem FrĂŒhstĂŒck treten wir mit vielen schönen EindrĂŒcken die Heimreise an. RĂŒckankunft in Rostock ca. 17.00 Uhr.
Bildergalerie
Unterkunft
Das 4-Sterne-Hotel âPark Plazaâ befindet sich im Zentrum von Breslau, direkt an der Oder. Dank der NĂ€he zu verschiedenen Attraktionen ist es der perfekte Ort fĂŒr unsere Adventsfahrt. Das gemĂŒtliche Interieur und die Zimmer, die schmackhafte KĂŒche und der Ruf des Hotels ziehen GĂ€ste aus der ganzen Welt an. Das Hotel verfĂŒgt ĂŒber 177 komfortable, klimatisierte Zimmer mit Bad o. DU/WC, Smart-TV, Safe, Minibar und Föhn.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 3 Ăbernachtungen im 4-Sterne-Hotel in Zimmern mit Bad oder DU/WC, Telefon und TV
- 3Â x FrĂŒhstĂŒcksbuffet
- 3Â x Abendessen
- 2Â x StadtfĂŒhrungen in Breslau
- Musikalischer Abend mit 2 Musikern
- 1 GlĂŒhwein zum Musikabend
- AusflĂŒge laut Programm
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
560,- âŹ
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
645,- âŹ
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 4 bis 7, das Formblatt auf Seite 240 sowie unsere ARB auf den Seiten 242 und 243 zur Kenntnis. Diese Reise ist fĂŒr Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter den Inklusivleistungen aufgefĂŒhrt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. GruppengröĂe 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurĂŒcktreten, es findet die Stornostaffel A gemÀà Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. GĂŒltiger Personalausweis erforderlich.