
Reisekalender
Dezember - 2023
- REISE
6 Tage Weihnachten in der Lüneburger Heide
- REISETERMIN
22.12. - 27.12.2023
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 825,- €
m. letschert / Shutterstock
6 Tage Weihnachten in der Lüneburger Heide
Festtage in der "Lümbörger Heid" - 4-Sterne-Hotel
- REISE
- REISE
5 Tage Thüringer Wald
- REISETERMIN
23.12. - 27.12.2023
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 819,- €
hecke61
- REISE
Januar - 2024
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
06.01. - 13.01.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 505,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
06.01. - 20.01.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 915,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
06.01. - 20.01.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 969,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
06.01. - 13.01.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 565,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
13.01. - 20.01.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 505,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
13.01. - 20.01.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 535,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
Grüne Woche Berlin
- REISETERMIN
20.01.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 45,- €
Thomas Machowina
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
20.01. - 03.02.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 905,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
20.01. - 03.02.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 715,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
20.01. - 27.01.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 505,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
20.01. - 27.01.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 425,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
20.01. - 03.02.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 969,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
20.01. - 27.01.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 565,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
Grüne Woche Berlin
- REISETERMIN
21.01.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 45,- €
Thomas Machowina
- REISE
- REISE
Grüne Woche Berlin
- REISETERMIN
22.01.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 45,- €
Thomas Machowina
- REISE
- REISE
Grüne Woche Berlin
- REISETERMIN
23.01.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 45,- €
Thomas Machowina
- REISE
- REISE
Grüne Woche Berlin
- REISETERMIN
24.01.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 45,- €
Thomas Machowina
- REISE
- REISE
Grüne Woche Berlin
- REISETERMIN
25.01.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 45,- €
Thomas Machowina
- REISE
- REISE
Grüne Woche Berlin
- REISETERMIN
26.01.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 45,- €
Thomas Machowina
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
27.01. - 03.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 545,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
27.01. - 03.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 450,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
27.01. - 03.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 569,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
27.01. - 03.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 565,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
Revue im Friedrichstadtpalast in Berlin
- REISETERMIN
27.01.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 69,- €
- REISE
Februar - 2024
- REISE
7 Tage Karneval in Venedig
- REISETERMIN
02.02. - 08.02.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 785,- €
ricardomff - stock.adobe.com
7 Tage Karneval in Venedig
Magie der Masken
Venedig, die Lagunenstadt, die im 5. Jahrhundert entstand und auf 118 Inseln auf Pfählen erbaut wurde, ist sicherlich eine der herrlichsten und interessantesten Städte Italiens. Die märchenhafte Dogenstadt mit all ihren wunderbaren Plätzen, Brücken und Bauwerken ist immer wieder sehenswert. Unsere Reise zur Zeit des Karnevals zeigt Ihnen Venedig in einer ganz besonderen Atmosphäre. Das „Fest der Masken“ beginnt 10 Tage vor der Fastenzeit. Nachdem der Karneval offiziell eröffnet wurde, finden sich überall auf den Plätzen der Stadt Schaubühnen mit Konzerten, auf denen die phantasievollsten Verkleidungen prämiert werden. In den Theatern und Palästen brilliert die internationale Kunstszene und auf dem schwimmenden Floß vor der Piazzetta erwacht die venezianische Vergangenheit in prunkvollen Aufführungen zu neuem Leben. Bis tief in die Nacht erfüllen Lebensfreude und Ausgelassenheit die Gassen und Kanäle der Lagunenstadt.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
03.02. - 17.02.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 945,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
03.02. - 17.02.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 739,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
03.02. - 10.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 545,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
03.02. - 10.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 450,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - NDR Bigband / Geir Lysne
- REISETERMIN
03.02.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 69,- €
@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
03.02. - 10.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 569,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
03.02. - 17.02.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 985,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
03.02. - 17.02.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 969,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
03.02. - 10.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 565,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Winterspaß in Südtirol
- REISETERMIN
03.02. - 10.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 928,- €
8 Tage Winterspaß in Südtirol
Winterwandern oder Ski-Total
Diese Reise nach Südtirol eignet sich für Winterwanderer, wie auch für Skilang- und Abfahrtsläufer. Skifahrer haben die Möglichkeit, in die bekannten Skigebiete „Vals-Jochtal“, „Meransen“ oder „Plose“ (größtes Skigebiet mit der längsten Talabfahrt von Südtirol) mit dem Skibus zu fahren. Winterwanderer oder Erholungssuchende haben die Möglichkeit, mit unserem Bus und einem Wanderführer nach Obereggen, ins Ridnauntal, Raintal oder Antholzertal zu fahren, um sich dort leichten Wanderungen anzuschließen.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
10.02. - 17.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 545,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
10.02. - 17.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 450,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
10.02. - 17.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 569,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
10.02. - 17.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 565,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
5 Tage Winterromantik im Erzgebirge
- REISETERMIN
12.02. - 16.02.2024
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 675,- €
animaflora - Fotolia
5 Tage Winterromantik im Erzgebirge
Annaberg-Buchholz – Pferdeschlittenfahrt – Teplice – Fichtelbergbahn – Freiberg
Schon im Mittelalter wusste man die reichen Rohstoffvorkommen des Erzgebirges zu nutzen, dieser Tatsache verdankte Sachsen einen Großteil seines Wohlstandes. Heute gilt das Erzgebirge dank seiner atemberaubend schönen Landschaft und seiner herzlichen Bewohner als beliebte Urlaubsregion, und das nicht nur im Sommer. Orte wie Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz sind bekannt für ihre Wintersport-Tradition. Lernen Sie mit uns diese wundervolle Region in der romantischen Winterzeit kennen.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
17.02. - 02.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 865,- €
Sebastian Czapnik
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
17.02. - 02.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1260,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
17.02. - 02.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1005,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
17.02. - 02.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 760,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
17.02. - 02.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 820,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
17.02. - 24.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 499,- €
Sebastian Czapnik
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
17.02. - 24.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 505,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
17.02. - 24.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 725,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
17.02. - 02.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 755,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
17.02. - 24.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 450,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
17.02. - 24.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 545,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
17.02. - 24.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 450,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
17.02. - 02.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 955,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
17.02. - 24.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 570,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
17.02. - 24.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 569,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
17.02. - 02.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1049,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
17.02. - 02.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1010,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
17.02. - 24.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 565,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
12 Tage Inselhopping Kanaren
- REISETERMIN
17.02. - 28.02.2024
- DAUER
11 Nächte
- Preis p.P.
ab 2190,- €
Freesurf - stock.adobe.com
12 Tage Inselhopping Kanaren
Teneriffa – La Gomera – Gran Canaria – Fuerteventura – Lanzarote
Beim Inselhopping erleben Sie die „Inseln des ewigen Frühlings“ in ihrer ganzen Schönheit und Unterschiedlichkeit. Langweilig wird es dem Auge nie, zumal auf jeder der fünf Inseln eine Rundfahrt zu unserem Inklusiv-Programm gehört!
- REISE
- REISE
8 Tage Wintererlebnis in Imst in den Tiroler Alpen
- REISETERMIN
18.02. - 25.02.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 940,- €
Pawel Kazmierczak / Shutterstock 185149721
8 Tage Wintererlebnis in Imst in den Tiroler Alpen
Die Ferienregion rund um die kleine Stadt Imst am Fuße der Lechtaler Alpen bietet ein vielfältiges Urlaubsangebot. Die Tage hier sind ein einziges Rendezvous mit dem Winter, der Ihnen rote Wangen und strahlende Augen ins Gesicht zaubert. Angesichts der nahezu unbeschränkten Möglichkeiten, den Winterurlaub in Imst aktiv zu gestalten, erscheint er immer zu kurz. Egal ob Sie aktive Skitage im Skigebiet Hoch-Imst verleben wollen oder an einer Erlebnisreise mit einem umfangreichen Programm für Nicht-Skifahrer, wie diese, teilnehmen möchten, Sie werden in jedem Fall einfach genussvolle Tage am Sonnenhang verbringen.
- REISE
- REISE
5 Tage Wernigerode im Harz
- REISETERMIN
19.02. - 23.02.2024
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 605,- €
mp1982_06 - stock.adobe.com
5 Tage Wernigerode im Harz
Wintererlebnis in der bunten Stadt
Als Hermann Löns einst Wernigerode besuchte, war er fasziniert von der landschaftlichen Vielfalt der Stadt und ihrer Umgebung. Seine Charakterisierung Wernigerodes als “Bunte Stadt am Harz” trifft auch heute noch zu: Die farbenfrohe Architektur aus früheren Zeiten verleiht der Stadt ein einmaliges Flair. Vielfältige Erlebnisse bietet auch Norddeutschlands höchstes Gebirge, der Harz.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Daniel Hope / Zürcher Kammerorchester
- REISETERMIN
20.02.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 69,- €
@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
24.02. - 02.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 545,- €
Sebastian Czapnik
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
24.02. - 02.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 505,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
24.02. - 02.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 725,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
24.02. - 02.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 490,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
24.02. - 02.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 605,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
- REISETERMIN
24.02. - 02.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 475,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
24.02. - 02.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 470,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
24.02. - 02.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 570,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
24.02. - 02.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 635,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
24.02. - 02.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 600,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
Revue im Friedrichstadtpalast in Berlin
- REISETERMIN
24.02.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 69,- €
- REISE
- REISE
11 Tage Zauberhaftes Wintererlebnis in Finnland und Norwegen
- REISETERMIN
25.02. - 06.03.2024
- DAUER
10 Nächte
- Preis p.P.
ab 1910,- €
PARILOV EVGENIY
11 Tage Zauberhaftes Wintererlebnis in Finnland und Norwegen
Helsinki – Finnisch Lappland – Tromsø – Lofoten – Mo i Rana – Trondheim
Verschneite Winterebenen, erhabene Fjordküsten, ruhige Wald- und bizarre Berglandschaften – die gegensätzliche und doch gleichermaßen wunderschöne Natur Finnlands und Norwegens erwartet Sie. Zwei Länder am Polarkreis, die sozusagen “polarisieren”! Freuen Sie sich außerdem auf interessante Städte wie z. B. Trondheim oder Helsinki, den Besuch auf einer Huskyfarm und bewundern Sie mit etwas Glück die faszinierenden Polarlichter!
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Gewandhausorchester Leipzig
- REISETERMIN
26.02.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 76,- €
@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - National Symphony Orchestra
- REISETERMIN
28.02.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 75,- €
@Claudia Höhne
- REISE
März - 2024
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
02.03. - 16.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 910,- €
Sebastian Czapnik
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
02.03. - 16.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1260,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
02.03. - 16.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1070,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
- REISETERMIN
02.03. - 16.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 795,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
02.03. - 16.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 785,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
02.03. - 16.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 820,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
02.03. - 09.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 545,- €
Sebastian Czapnik
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
02.03. - 09.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 505,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
02.03. - 09.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 725,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
02.03. - 16.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 795,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
02.03. - 09.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 490,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
02.03. - 09.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 605,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
- REISETERMIN
02.03. - 09.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 475,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
02.03. - 09.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 470,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
02.03. - 16.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1049,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
02.03. - 09.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 619,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
02.03. - 09.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 635,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
02.03. - 16.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1115,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
02.03. - 16.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1050,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
02.03. - 09.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 600,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
- REISETERMIN
03.03. - 16.03.2024
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 950,- €
Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
- REISETERMIN
03.03. - 16.03.2024
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1255,- €
Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
- REISETERMIN
03.03. - 16.03.2024
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1270,- €
Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - City of Birmingham Symphony Orchestra
- REISETERMIN
07.03.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 70,- €
@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
Frauentagsfahrt zu "Bauer Korl"
- REISETERMIN
08.03.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 59,- €
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
09.03. - 16.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 545,- €
Sebastian Czapnik
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
09.03. - 16.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 505,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
09.03. - 16.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 725,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
09.03. - 16.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 490,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
09.03. - 16.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 605,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
- REISETERMIN
09.03. - 16.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 475,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
09.03. - 16.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 470,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
09.03. - 16.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 619,- €
Achim Rolka
8 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
09.03. - 16.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 600,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
8 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - NDR Jugendsinfonieorchester
- REISETERMIN
10.03.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 49,- €
@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
5 Tage Magische Nordlichter über Island
- REISETERMIN
10.03. - 14.03.2024
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 1755,- €
jamenpercy - stock.adobe.com
5 Tage Magische Nordlichter über Island
Willkommen auf der „Insel aus Feuer und Eis“
Einsame Landschaften, schroffe Natur, Gletscher, Geysire und natürlich die mystischen Nordlichter – das ist Island, die „Insel aus Feuer und Eis“. Gehen Sie mit uns auf Entdeckung dieses faszinierenden und außergewöhnlichen Landes. Historisch interessant wird es in Thingvellir, wo sich bereits vor über 1.000 Jahren die Wikinger regelmäßig versammelten und am 17. Juni 1944 die Republik Island ausgerufen wurde. Die spektakulären Nordlichter, auch Aurora Borealis genannt, können wir während einer abendlichen Rundfahrt bestaunen. Und dann ist da noch die moderne und lebhafte Hauptstadt Reykjavík, die, so wie das gesamte Land, über einen einzigartigen Charme verfügt. „Velkomin til Íslands“ – Willkommen auf Island!
- REISE
- REISE
8 Tage El Hierro – einzigartiges Juwel der Kanaren
- REISETERMIN
13.03. - 20.03.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1599,- €
Jennifer Ringeisen
8 Tage El Hierro – einzigartiges Juwel der Kanaren
Verborgene Inselschönheit im Atlantik
„Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“ – Wir beherzigen diese Worte des Dalai Lama und nehmen Sie mit zu einem Ort, an dem selbst viele Spanier und Canarios noch nicht waren: El Hierro. Die Insel, die wie ein Paradies anmutet und die Sie nicht so schnell vergessen werden – versprochen!
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
16.03. - 30.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 910,- €
Sebastian Czapnik
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
16.03. - 30.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1300,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
16.03. - 30.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1120,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
- REISETERMIN
16.03. - 30.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 795,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
16.03. - 30.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 885,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
16.03. - 30.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 850,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
16.03. - 30.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 795,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
16.03. - 30.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1049,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
16.03. - 30.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1115,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
16.03. - 30.03.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1050,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
Revue im Friedrichstadtpalast in Berlin
- REISETERMIN
23.03.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 69,- €
- REISE
- REISE
3 Tage Kamelienblütenzauber in Sachsen
- REISETERMIN
24.03. - 26.03.2024
- DAUER
2 Nächte
- Preis p.P.
ab 455,- €
jovannig - stock.adobe.com
3 Tage Kamelienblütenzauber in Sachsen
Schlossgarten Pillnitz – Pirna – Landschloss Zuschendorf – Dresdens „Pfunds Molkerei“
Die Kamelie zeigt ihre wunderschönen Blüten in der kalten Jahreszeit und vermag so den grauen Winter in eine wahrhaft farbenprächtige Saison zu verwandeln. Nicht umsonst werden sie daher als „Königinnen des Winters“ bezeichnet. Gleich 3 prachtvolle Kamelienstandorte hat die Gegend um Dresden zu bieten. Unternehmen Sie mit uns einen Ausflug in die faszinierende Blütenpracht im Schlosspark zu Pillnitz und im Landschloss Zuschendorf-Pirna und lassen Sie sich von der Farbenvielfalt der zarten, teils gefüllten und duftenden Schönheiten begeistern. Eingebettet in die malerische Landschaft des Elbtales, zwischen Dresden und dem Elbsandsteingebirge, liegt unser Urlaubsort Pirna. Von Kriegsschäden und Stadtbränden weitestgehend verschont, gibt es in der historischen Altstadt noch Plätze, deren Silhouette über Jahrhunderte erhalten geblieben ist, wie den Marktplatz. Die Bilder des Venezianers Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, machten Pirna weltberühmt. Und noch heute lohnt sich eine Entdeckungstour durch den mittelalterlichen Stadtkern mit seinen verwinkelten Gassen, stolzen Bürgerhäusern, reizvollen Hinterhöfen und zahlreichen Brunnen.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Bizet: Carmen
- REISETERMIN
25.03.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 115,- €
@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
7 Tage Frühlingszauber in der Toskana zur Kamelienblüte
- REISETERMIN
26.03. - 01.04.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 1624,- €
Givaga
7 Tage Frühlingszauber in der Toskana zur Kamelienblüte
Carrara – Cinque Terre – Florenz – Lucca – Pisa
Die Toskana zählt zweifelsohne zu den landschaftlich reizvollsten Gebieten Italiens. Ein Erlebnis ganz besonderer Art erwartet Sie jedoch zur Zeit der Kamelienblüte. Die toskanischen Hügel rund um Lucca bieten ideale Bedingungen zum Gedeihen dieser wunderbaren Blume. Schon seit dem 18. Jahrhundert schmücken die edlen asiatischen Pflanzen die Gärten prächtiger Villen. Einige Gutsbesitzer entwickelten eine echte Leidenschaft in der Züchtung der exklusivsten Kamelienarten, die hier im Frühjahr ihre üppige Blütenfülle in ganzer Pracht entfalten.
- REISE
- REISE
7 Tage Beauty & Wellness im Hotel „Heusser“ in Bad Dürkheim
- REISETERMIN
28.03. - 03.04.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 874,- €
mojolo - Fotolia
7 Tage Beauty & Wellness im Hotel „Heusser“ in Bad Dürkheim
Der Frühling verwandelt die Wein- und Bergstraße in ein Meer aus gelben Forsythien und rosafarbenen Mandelblüten. Romantische Landschaftsbilder umgeben idyllische Fachwerkstädtchen und ehrwürdige Gemäuer. Lassen auch Sie sich betören vom rosaroten Blütenzauber, von den köstlichen Weinen und vom Charme des Frühlingsgartens Deutschlands.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Bach: Matthäus-Passion / Philippe Herreweghe
- REISETERMIN
28.03.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 70,- €
@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
7 Tage Meersburg am Bodensee
- REISETERMIN
28.03. - 03.04.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 940,- €
olga demchishina - stock.adobe.c
7 Tage Meersburg am Bodensee
Rheinfall Schaffhausen – Insel Mainau – Lindau – Bregenzerwald – Konstanz – Appenzellerland
Viel besungen sind die Schönheiten des Bodenseelandes, das von den Schweizer und Vorarlberger Alpen umkrönt wird. Die gepflegten Kurorte an den Ufern, die zahllosen Denkmäler alter Kultur, die sonnigen Rebhänge und Obstgärten sowie die Gastlichkeit seiner Bewohner geben dieser Ferienlandschaft das besondere Gepräge. Meersburg mit seinen malerischen, engen Gassen und grünen Rebhängen, überragt von zwei Schlössern, ist einer der schönsten Orte am Bodensee.
- REISE
- REISE
7 Tage Paris für Genießer
- REISETERMIN
28.03. - 03.04.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 1079,- €
f11photo - stock.adobe.com
7 Tage Paris für Genießer
Weltstadt mit Charme
Moulin Rouge, Louvre, Eiffelturm, Arc de Triomphe, Schloss Versailles, Notre-Dame, Montmartre, Champs-Élysées – Namen, die man in aller Welt kennt, Namen, die für Paris stehen. Wer einmal in Paris war, schwärmt von dieser wahrhaft einmaligen Metropole.
- REISE
- REISE
5 Tage Ostern im Fichtelgebirge
- REISETERMIN
28.03. - 01.04.2024
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 825,- €
Mathias Weil - stock.adobe.com
5 Tage Ostern im Fichtelgebirge
Bischofsgrün – Waldsassen – Selb – Bayreuth – Kulmbach – Kronach
Kaum eine andere Region wartet mit so viel Abwechslung auf: Verträumte Landschaften und romantische Marktgemeinden lassen die Natur des Fichtelgebirges mit tollen Freizeit- und Erlebniswelten verschmelzen. Und Bayreuth, die weltberühmte Wagnerstadt, liegt direkt vor der Haustür. Über die Osterfeiertage lohnt ein Besuch, um die regionalen Bräuche kennen zu lernen.
- REISE
- REISE
5 Tage Prag – die „Goldene Stadt“ an der Moldau
- REISETERMIN
29.03. - 02.04.2024
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 765,- €
sborisov - stock.adobe.com
5 Tage Prag – die „Goldene Stadt“ an der Moldau
Stadtführung – Prager Burg – Moldauschifffahrt – Burg Karlstein
Prag, so sagt man, ist die heimliche Hauptstadt Europas und mit Sicherheit eine der schönsten Metropolen der Welt. Die Hauptstadt der Tschechischen Republik ist aber auch gleichzeitig die bedeutendste städtische Denkmalschutzzone. Seit 1992 steht der 866 Hektar große historische Stadtkern auf der Welterbeliste der UNESCO. Die „Goldene Stadt“ an der Moldau hat viele Gesichter. Dank ihrer vier historischen Stadtteile Burgstadt, Kleinseite, Neustadt und Altstadt mit Josefstadt ist ein Besuch für jeden Städtereisenliebhaber ein absolutes Muss. Nicht umsonst besuchen alljährlich ca. drei Millionen Touristen aus aller Welt die tschechische Hauptstadt. Von zwei großen Kriegen weitestgehend verschont, wird dem architektonisch interessierten Pragreisenden eine imposante Vielfalt an Gotik und Barock geboten. Daneben sind natürlich die böhmische Küche und das böhmische Bier nicht zu vergessen. Klar, dass man in Prag nicht nur einmal gewesen sein darf.
- REISE
- REISE
4 Tage Oster-Luxusurlaub im 5-Sterne-Hotel in Swinemünde auf Usedom
- REISETERMIN
29.03. - 01.04.2024
- DAUER
3 Nächte
- Preis p.P.
ab 589,- €
Patrick - stock.adobe.com
4 Tage Oster-Luxusurlaub im 5-Sterne-Hotel in Swinemünde auf Usedom
Inselschönheit der Ostsee
Dort, wo der Strand auf Usedom am breitesten ist und der Fluss Swine in die Ostsee mündet, befindet sich der beliebte Kurort Swinemünde. Genießen Sie Spaziergänge am nahezu endlosen Strand, flanieren Sie auf der Promenade und atmen Sie die gute Ostseeluft tief ein. Unser 5-Sterne-Hotel bietet den perfekten Rahmen für maritime Oster- und Erlebnistage.
- REISE
- REISE
4 Tage Sorbische Ostern
- REISETERMIN
29.03. - 01.04.2024
- DAUER
3 Nächte
- Preis p.P.
ab 685,- €
Rolandst - stock.adobe.com
4 Tage Sorbische Ostern
Cottbus – Spreewaldkahnfahrt mit Lehde – Osterreiter Wittichenau – Schleife – Calau
Das Osterfest in der Lausitz ist ein besonderes Ereignis. Die Sorben sind mit ihren alten Traditionen eng verbunden. Das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Osterreiten gehört genauso dazu, wie die kunstvoll verzierten sorbischen Ostereier. Cottbus, die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und berühmt für ihren wundervollen Landschaftspark, ist dabei unser Ausgangspunkt, um die eigenwillige und doch faszinierende Kultur der Sorben kennen zu lernen.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
30.03. - 13.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1080,- €
Sebastian Czapnik
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
30.03. - 13.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1535,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
30.03. - 13.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1245,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
- REISETERMIN
30.03. - 13.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 925,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
30.03. - 13.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 955,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
30.03. - 13.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1025,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
30.03. - 13.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 950,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
30.03. - 13.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1125,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
30.03. - 13.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1270,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
30.03. - 13.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1110,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
30.03. - 13.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1210,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
April - 2024
- REISE
5 Tage Rom – Die ewige Stadt intensiv und exklusiv erleben
- REISETERMIN
03.04. - 07.04.2024
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 1574,- €
Noppasinw - stock.adobe.com
5 Tage Rom – Die ewige Stadt intensiv und exklusiv erleben
Zwischen Kolosseum und Vatikan
Rom ist die Stadt des klassischen Altertums, Zentrum der katholischen Welt, der Renaissance und des Barocks. Sie galt schon zur Zeit des römischen Kaiserreiches als Mittelpunkt der Welt. Kaum eine andere Stadt ist so reich an Kunstwerken aus den verschiedenen Epochen, an Sagen und Tragödien – von berühmten Päpsten und Kaisern, Gladiatoren und Heerführern, Inspiration für Dichter und Denker! In über 2.700 Jahren Geschichte haben sich hier unzählbare Kulturschätze angesammelt. Staunend steht der Besucher vor so viel Pracht und Tradition und spürt die ehemalige Macht des früheren römischen Reiches. Die Stadt, die auf sieben Hügeln erbaut wurde und in die sprichwörtlich alle Wege führen, wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden!
- REISE
- REISE
5 Tage Flusskreuzfahrt Frühlingserwachen in Holland
- REISETERMIN
03.04. - 07.04.2024
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 810,- €
5 Tage Flusskreuzfahrt Frühlingserwachen in Holland
Nijmegen – Arnheim – Enkhuizen – Giethoorn – Amsterdam
Begleiten Sie uns zu unseren Nachbarn, den Niederländern. Denken Sie auch sofort an farbenfrohe Blütenpracht, zahlreiche Windmühlen, Käse und Holzschuhe? Doch Holland bietet weit mehr. Waren Sie schon einmal im typisch holländischen Nijmegen? Die älteste Stadt der Niederlande ist geprägt von der Römerzeit und beherbergt noch heute viele archäologische Funde aus dieser Zeit. Erleben Sie außerdem die Grachtenmetropole Amsterdam, die Sie sich auf jeden Fall an Bord einer typischen Grachtenrundfahrt anschauen sollten.
- REISE
- REISE
8 Tage Côte d’Azur – Frankreichs traumhaftes Südküstenparadies
- REISETERMIN
07.04. - 14.04.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1345,- €
Balate Dorin - stock.adobe.com
8 Tage Côte d’Azur – Frankreichs traumhaftes Südküstenparadies
Nizza – Cannes – Grasse – Saint-Tropez – Monaco
Die landschaftliche Schönheit sowie das milde Klima machen die Côte d'Azur zu einer der beliebtesten Ferienregionen Frankreichs. Lassen Sie sich vor allem im Frühling durch eine unglaubliche Farbenpracht verzaubern. Das Landschaftsbild der Côte d'Azur ist äußerst vielfältig. Das Hinterland der Region ist vor allem durch die Voralpen, die verschiedenartigen Obstbäume und die Blumenfelder, welche die Grundstoffe für die Parfümherstellung liefern, geprägt. Zudem erwarten Sie an der Côte d'Azur sanfte Buchten, die zum Baden und Entspannen einladen, sowie die Städte Cannes und Nizza, die von Glamour und Luxus geprägt sind und dennoch ihr mediterranes Flair bewahrt haben. Nicht zu vergessen, liegt am östlichen Zipfel ein eigenes kleines Land: das mondäne Fürstentum Monaco.
- REISE
- REISE
7 Tage Schwarzwald – Ins romantische Simonswälder Tal
- REISETERMIN
09.04. - 15.04.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 849,- €
Wolfgang Hauke - stock.adobe.com
7 Tage Schwarzwald – Ins romantische Simonswälder Tal
Freiburg – Triberg – Titisee – Schönau – Rheinfall von Schaffhausen – Bodensee mit Insel Mainau – Colmar
Wer den Schwarzwald kennt, weiß um seine Wirkung: Ursprünglich, kontrastreich, entspannend und herzerfrischend. Schwarzwaldmädel, Schwarzwaldhaus, Kirschtorte, Schinken, Bollenhut oder Kuckucksuhren stehen sinnbildlich für den Schwarzwald. Doch die Gegend zwischen Pforzheim im Norden und Waldshut-Tiengen im Süden, zwischen Freiburg im Westen und Villingen-Schwenningen im Osten, hat viel mehr zu bieten, als die typischen Klischees. Kaum eine andere Region bietet mehr Tradition, Kultur und Natur auf engstem Raum als der Schwarzwald. Wasserfälle, Schluchten, Seen, Wälder, Wildnis, Wiesen – die Naturlandschaft Schwarzwald ist von so einzigartiger Fülle und Vielfalt, dass Sie immer wieder staunen werden. Berge, Quellen, Aussichtstürme, Höhlen, Naturparke und Nationalpark wollen erkundet werden. Das größte und höchste deutsche Mittelgebirge wird auch Sie mit seinem Reichtum begeistern.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
13.04. - 27.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1080,- €
Sebastian Czapnik
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
13.04. - 27.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1465,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
13.04. - 27.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1175,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
- REISETERMIN
13.04. - 27.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 899,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
13.04. - 27.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 925,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
13.04. - 27.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 975,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
13.04. - 27.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 950,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
13.04. - 27.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1049,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
13.04. - 27.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1210,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
13.04. - 27.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1240,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
13.04. - 27.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1129,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Madagaskar – Erlebnisreise auf der Insel der Lemuren
- REISETERMIN
14.04. - 28.04.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 5125,- €
dennisvdwater - stock.adobe.com
15 Tage Madagaskar – Erlebnisreise auf der Insel der Lemuren
Zwischen tropischen Urwäldern und kargen Wüsten
Madagaskar ist eine Insel, die sich durch die Freundlichkeit ihrer Bewohner und die Begrenztheit materieller Möglichkeiten definiert, durch etwas, das, wenn auch schwer erklärbar, in außerordentlichem Maße unsere Sinne anspricht. Es ist ein Rausch, der durch eine Palette von Motiven und Stimmungen hervorgerufen wird, neben dem andere Weltgegenden verblassen wie schlichte Schwarz-Weiß-Malerei. Trotz ihrer optischen Fülle kann man sich die Insel eher in einem altmodischen Erdkundebuch als in einem Werbeprospekt vorstellen, in dem die Rede ist von Vanille und Lemuren, von sesshaften Seenomaden und durch Grasmeere ziehenden Landpiraten, von Irrgeistern und von 19 Volksstämmen, die einst aus Asien und Afrika kamen – wie, wann, warum, weiß niemand genau – und die sich die Insel bis auf den heutigen Tag teilen. Der Name Madagaskar bezeichnet sowohl einen Staat als auch eine Insel. Fülle und Schönheit dieser facettenreichen Tropenregion präsentiert sich in prächtiger Flora und Fauna in mehr als 50 Nationalparks. Der Abwechslungsreichtum der Landschaft verzaubert durch wilde Urwälder, eintönige Steppen, karge Wüsten und mächtige Wasserfälle. Erleben Sie bei einer Reise nach Madagaskar dieses Natur-Juwel im Indischen Ozean.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Wiener Symphoniker
- REISETERMIN
15.04.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 76,- €
@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
7 Tage Danzig und Masuren
- REISETERMIN
17.04. - 23.04.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 980,- €
u00a9 Mike Mareen / shutterstock.com
7 Tage Danzig und Masuren
Danzig – Marienburg – Oberländischer Kanal – Allenstein – Nikolaiken – Wolfsschanze – Thorn
Masuren – Land der dunklen Wälder und kristallklaren Seen; diese reizvolle Region im Nordosten Polens lädt Sie herzlich ein! Auf den Spuren der Vergangenheit finden Sie überall steinerne Dokumente der Geschichte, wie Burgen des Deutschritter-Ordens, Wallfahrtskirchen, schlichte Landschlösser und ehemalige Gutshäuser. Beeindrucken wird Sie die einsame, unverfälschte Natur mit ihren stillen, dunklen Wäldern, weiten Feldern und klaren Seen, eingebettet zwischen lieblichen Hügeln und Heidelandschaft. Gastfreundschaft hat hier eine jahrhundertealte Tradition.
- REISE
- REISE
6 Tage Weinland Elsass zwischen Rheintal und Vogesen
- REISETERMIN
17.04. - 22.04.2024
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 760,- €
Givaga
6 Tage Weinland Elsass zwischen Rheintal und Vogesen
Straßburg – Elsässische Weinstraße – Vogesenkammstraße – Colmar
Das Elsass: Von dem mittelalterlichen Bühnenbild wechselt romantische Vergangenheit mit modernem City-Life. Durch Dörfer und Weinberge, wie Perlen an der Schnur, wird diese Region charakterisiert: verwittertes Fachwerk, Butzenscheiben, rot-weiß karierte Tischdecken, deftige Schlachteplatten zu süffigem Riesling. Neben dem Kulinarischen bietet das Elsass natürlich viel Kulturelles: Entdecken Sie das Münster in Straßburg oder den Isenheimer Altar in Colmar.
- REISE
- REISE
16 Tage Traumrundreise Spanien & Portugal
- REISETERMIN
17.04. - 02.05.2024
- DAUER
15 Nächte
- Preis p.P.
ab 2580,- €
BRIAN_KINNEY - stock.adobe.com
16 Tage Traumrundreise Spanien & Portugal
San Sebastián – Oviedo – Santiago de Compostela – Porto – Lissabon – Algarve – Sevilla – Granada – Valencia – Barcelona – Costa de Maresme
Kultur pur und dazu die kulinarischen Genüsse und Weine zweier fantastischer Länder unter der südlichen Sonne Europas genießen – einfach herrlich! Das Traumduo Spanien und Portugal, jedes einzigartig schön, erwartet Sie zu einer aufregenden Rundreise. Die enorme Vielfalt Spaniens und Portugals in Bezug auf Kunst, Kultur und Landschaft machen diese Reise zu etwas ganz Besonderem. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Angefangen mit dem eher etwas rauen Norden Spaniens mit seinen beschaulichen Küstenorten, über den berühmten Wallfahrtsort Santiago de Compostela, bis hin zu den beeindruckenden Großstädten Porto, Lissabon und Barcelona sowie der traumhaften, weltbekannten Küste – der Algarve in Portugal (2 Nächte). In Andalusien reihen sich die sehenswerten historisch geprägten Städte wie an einer Perlenkette aneinander. In Córdoba beeindruckt die Mezquita, in Sevilla die Kathedrale und der Alcázar, Granada bietet den wohl bedeutendsten Besuchermagneten – die berühmte Alhambra mit dem Generalife und dem verwinkelten Albaicín-Stadtviertel. Die Hauptstadt Kataloniens, Barcelona, bildet den Abschluss dieser beeindruckenden Rundreise.
- REISE
- REISE
8 Tage Golf von Neapel
- REISETERMIN
18.04. - 25.04.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1778,- €
Serenity-H - stock.adobe.com
8 Tage Golf von Neapel
Sorrent – Pompeji – Paestum – Capri – Neapel – Amalfi
Die Bucht von Neapel wird von der sorrentinischen Halbinsel, dem Vesuv, den Hügeln des Vomero und Posillipo umgeben. Bei klarem Wetter kann man die wunderbaren Inseln Capri, Ischia und Procida sehen. Nicht weit entfernt liegen die archäologischen Ausgrabungen von Pompeji und Herkulaneum sowie die traumhafte Amalfiküste. Die abwechslungsreiche Landschaft der sorrentinischen Halbinsel mit ihren Terrassengärten, Bergen und Steilklippen zieht schon seit 200 Jahren Besucher aus aller Welt an. In duftenden Gärten werden aromatische Zitronen angebaut, die durch das milde Klima zu einer beachtlichen Größe heranreifen. Besichtigen bzw. besuchen Sie mit uns die weltberühmten Stätten von Pompeji und Paestum, erleben Sie Neapel und die schönste Küste der Welt, die Amalfiküste.
- REISE
- REISE
10 Tage Alassio an der Blumenriviera
- REISETERMIN
18.04. - 27.04.2024
- DAUER
9 Nächte
- Preis p.P.
ab 1245,- €
STUDIO DUE SRL ALESSANDRIA
10 Tage Alassio an der Blumenriviera
Monte Carlo – Nizza – Cannes – San Remo – Portofino – Genua
Alassio zählt zu den beliebtesten Ferienzielen an der italienischen Riviera und ist aufgrund seines angenehmen Klimas ganz besonders für Reisen im Frühjahr und Spätherbst zu empfehlen. Es gibt hier prächtige Palmen- und Blumenparks, elegante Promenaden und eine malerische Altstadt am Meer mit buntem Leben und Treiben.
- REISE
- REISE
4 Tage Südholland-Special – Tulpen, Windmühlen und ein „Hausboot“
- REISETERMIN
21.04. - 24.04.2024
- DAUER
3 Nächte
- Preis p.P.
ab 670,- €
4 Tage Südholland-Special – Tulpen, Windmühlen und ein „Hausboot“
Rotterdam – Keukenhof – Gouda
Tradition und Moderne – kaum irgendwo liegen diese Gegensätze so nah beieinander wie in Südholland. Rotterdam mit seiner futuristischen Architektur erwartet sie hier ebenso wie das historisch bedeutsame Städtchen Gouda. Das Besondere an dieser Reise: Sie übernachten an Bord des Schiffes MS „Olympia“ mit Liegeplatz in Rotterdam. Während Sie tagsüber mit dem gewohnt luxuriösen Kofahl-Reisebus unterwegs sind, können Sie am Abend während der Mini-Dinnerkreuzfahrten die faszinierenden Landschaften Südhollands von der Wasserseite aus betrachten und an sich vorbeiziehen lassen.
- REISE
- REISE
8 Tage Tulpenkreuzfahrt – Holland und Belgien
- REISETERMIN
22.04. - 29.04.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1450,- €
Olena Zn - stock.adobe.com
8 Tage Tulpenkreuzfahrt – Holland und Belgien
Amsterdam – Arnheim – NP „De Hoge Veluwe“ – Middelburg – Gent – Brügge – Antwerpen – Kinderdijk – Keukenhof
Willkommen im Venedig des Nordens. Von Amsterdam aus brechen Sie auf in eine Natur im Einklang mit dem Wind. Auf verschlungenen Wasserwegen entdecken Sie bezaubernde Fischerdörfchen, verträumte Windmühlen und beliebte Kulturstädte. Schlendern Sie mit uns durch Gent und Antwerpen, durch Brügge und Rotterdam. Spüren Sie den Hauch der Geschichte auf der Brücke von Arnheim. Und vergessen Sie die Zeit in einem Farbenmeer aus Tulpen. 8 unvergessliche Tage voller Frühlingsgefühle – mit einem krönenden Abschluss in der wunderschönen Stadt der Grachten.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Bergen Philharmonic Orchestra
- REISETERMIN
24.04.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 70,- €
@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
27.04. - 11.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1175,- €
Sebastian Czapnik
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
27.04. - 11.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1499,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
27.04. - 11.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1175,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
- REISETERMIN
27.04. - 11.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1055,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
27.04. - 11.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1030,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
7 Tage Sizilien – im Herzen des Mittelmeeres
- REISETERMIN
27.04. - 03.05.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 1684,- €
IgorZh - stock.adobe.com
7 Tage Sizilien – im Herzen des Mittelmeeres
Agrigento – Taormina – Syrakus – Ätna – Catania – Messina
Sizilien ist mit seiner abwechslungsreichen Natur und seiner wechselvollen Vergangenheit ein großes Erlebnis für jeden Besucher. In die von Vulkanen, Gebirgen, Meer und Städten mit anmutigem Flair geprägte Landschaft reihen sich die Zeugen einer großen Vergangenheit ein: Griechen, Römer, Normannen – um nur einige wenige zu nennen – haben sich mit ihrer Kultur auf Sizilien verewigt. Entdecken Sie mit uns die herrlichen Landschaften dieser Insel, dem verbliebenen Teil einer Landbrücke, die einst Europa mit Afrika verband.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
27.04. - 11.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1060,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
27.04. - 11.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1105,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
27.04. - 11.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1170,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
27.04. - 11.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1379,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
27.04. - 11.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1149,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
27.04. - 11.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1279,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie: NDR Elbphilharmonie Orchester / Thomas Hampson / Alan Gilbert
- REISETERMIN
27.04.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 149,- €
@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
- REISETERMIN
28.04. - 11.05.2024
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 990,- €
Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
- REISETERMIN
28.04. - 11.05.2024
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1455,- €
Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
- REISETERMIN
28.04. - 11.05.2024
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1270,- €
Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
5 Tage Bornholm – die Perle der Ostsee
- REISETERMIN
28.04. - 02.05.2024
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 745,- €
u00a9John - stock.adobe.com
5 Tage Bornholm – die Perle der Ostsee
Rønne – Svaneke – Sandvig
Bornholm ist eine relativ kleine Insel. Dennoch erwartet Sie eine ungewöhnliche Erlebnis-Palette, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Bornholm vereint in einmaliger Weise die vielen Reize Dänemarks: wunderbare Natur, interessante Museen, beeindruckende Kulturwerte, weite und saubere Sandstrände, malerische Kleinstädte und Fischerdörfer und nicht zuletzt die lockere Atmosphäre, die für ganz Skandinavien typisch ist. Unser Hotel liegt in der Nähe von Wald und Strand. Die Umgebung bietet viele Möglichkeiten für herrliche Ausflüge.
- REISE
- REISE
5 Tage Blütenzauber Weinstraße
- REISETERMIN
28.04. - 02.05.2024
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 685,- €
Aquarius - stock.adobe.com
5 Tage Blütenzauber Weinstraße
Bad Dürkheim – Neustadt an der Weinstraße – Schloss Mannheim – Bergstraße
Der Frühling verwandelt die Wein- und Bergstraße in ein Meer aus gelben Forsythien und rosafarbenen Mandelblüten. Romantische Landschaftsbilder umgeben idyllische Fachwerkstädtchen und ehrwürdige Gemäuer. Lassen auch Sie sich betören vom rosaroten Blütenzauber, von den köstlichen Weinen und vom Charme des Frühlingsgartens Deutschlands.
- REISE
- REISE
6 Tage Rothenburg ob der Tauber an der „Romantischen Straße“
- REISETERMIN
29.04. - 04.05.2024
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 799,- €
by-studio - stock.adobe.com
6 Tage Rothenburg ob der Tauber an der „Romantischen Straße“
Schwäbisch Hall – Heidelberg – Würzburg – Neckartal
Zwischen Main und den Alpen sind die guten Geister der Vergangenheit lebendig geblieben. Wer je Lust empfand, wenigstens auf Zeit der Gegenwart zu entfliehen, der sollte der „Romantischen Straße“ folgen. Deutschlands älteste und berühmteste Touristikroute erschließt dem Reisegast von Würzburg bis Füssen den Reichtum der abendländischen Geschichte, Kunst und Kultur. Beim Reisetermin 30.08.-04.09.2023 erleben Sie den Höhepunkt der jährlichen Veranstaltungen in Rothenburg – die Reichsstadt-Festtage. Die gesamte Stadtgeschichte blättert sich auf – zum Leben erweckt von mehr als 1000 Mitwirkenden.
- REISE
Mai - 2024
- REISE
7 Tage Ammergauer Alpen
- REISETERMIN
01.05. - 07.05.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 895,- €
HeinzWaldukat - stock.adobe.com
7 Tage Ammergauer Alpen
Berge, Seen und Königsschlösser
Eines der landschaftlich schönsten Gebiete des Ammergauer Alpenlandes ist die Gegend rund um die Zugspitze. Grüne Almwiesen, malerische Hügel, glasklare Seen, eine herrlich frische Luft und majestätische Berge unter einem strahlend blauen Himmel. Besonders reizvoll ist es hier im sogenannten Königswinkel rund um Füssen, Schwangau und Pfronten, wo zahlreiche bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten wie Schloss Neuschwanstein innerhalb der idyllischen Berglandschaft eingebettet liegen. Lassen Sie sich wie Ludwig II. von dieser atemberaubenden Kulisse verzaubern und wandeln Sie auf den Spuren des Märchenkönigs.
- REISE
- REISE
10 Tage Toskana und die Insel Elba
- REISETERMIN
02.05. - 11.05.2024
- DAUER
9 Nächte
- Preis p.P.
ab 1295,- €
Sergey Novikov
10 Tage Toskana und die Insel Elba
Florenz – Pisa – Lucca – Siena – Montecatini – San Gimignano – Vinci
Durch den langen Aufenthalt in Montecatini Terme ist diese Reise ein Urlaub zum Genießen. Die Toskana hat wegen ihrer landschaftlichen Schönheiten den Ruf, das Paradies Italiens zu sein. Vom Meer bis zum Hochgebirge verzaubert sie den Besucher mit ihren Landschafts- und Städtebildern.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin / Christian Teztlaff / Vladimir Jurowski
- REISETERMIN
04.05.2024
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 125,- €
@Claudia Höhne
Elbphilharmonie - Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin / Christian Teztlaff / Vladimir Jurowski
- REISE
- REISE
7 Tage Korfu – Das grüne Herz Griechenlands
- REISETERMIN
07.05. - 13.05.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 1625,- €
Serenity-H - stock.adobe.com
7 Tage Korfu – Das grüne Herz Griechenlands
Korfu-Stadt – Sisi-Palast – Kanoni – Mäuseinsel – Albanien
Korfu – die Faszination der Insel im Ionischen Meer lässt keinen mehr los. Sie liegt gegenüber der Südspitze Italiens und ist durch eine schmale Meeresstraße vom griechischen und albanischen Festland getrennt. Eine der bekanntesten Bewohnerinnen von Korfu war die österreichische Kaiserin Elisabeth. Sie verbrachte einige Zeit in ihrem Achillion, einer nach ihren Wünschen umgebauten Villa unweit der Hauptstadt. Neben dem mediterranen Klima war es ihr Interesse an der griechischen Mythologie und die Verehrung des sagenhaften Helden Achilles, das Sisi immer wieder auf die Insel kommen ließ. Auf der Insel Korfu finden sich auch heute noch die Spuren der verschiedensten kulturellen Einflüsse. Einen großen, auch heute noch gut sichtbaren Einfluss hatte sicher die lange Zeit, in der sich Korfu unter venezianischer Herrschaft befand. Das ist sehr gut in der Architektur auf der Insel, und besonders deutlich in der Altstadt der Hauptstadt von Korfu, in Kerkyra, zu sehen.
- REISE
- REISE
11 Tage Herrliches Dalmatien – Kroatiens schönste Küste
- REISETERMIN
10.05. - 20.05.2024
- DAUER
10 Nächte
- Preis p.P.
ab 1420,- €
Jurand - stock.adobe.com
11 Tage Herrliches Dalmatien – Kroatiens schönste Küste
Zagreb – Zadar – Krka – Brela – Dubrovnik – Split – Insel Brač oder Hvar
Erleben Sie unvergessliche Augenblicke in der traumhaften Landschaft an der „Küste der Tausend Inseln“. Lassen Sie sich von der dalmatinischen Adriaküste faszinieren und entdecken Sie mit uns idyllische Orte und historische Städte.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
11.05. - 25.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1175,- €
Sebastian Czapnik
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
11.05. - 25.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1629,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
11.05. - 25.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1270,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
- REISETERMIN
11.05. - 25.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1055,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
11.05. - 25.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1030,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
11.05. - 25.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1040,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
11.05. - 25.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1105,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
11.05. - 25.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1170,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
11.05. - 25.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1379,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
11.05. - 25.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1189,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
11.05. - 25.05.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1279,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
10 Tage Bilderbuch Baltikum
- REISETERMIN
12.05. - 21.05.2024
- DAUER
9 Nächte
- Preis p.P.
ab 1670,- €
MenineNuotrauka.lt
10 Tage Bilderbuch Baltikum
Eine Rundreise durch – Litauen, Lettland & Estland
Wer in Europa noch unberührte Natur und kulturelle Vielfalt dicht beieinander finden möchte, ist hier genau richtig. Estland, Lettland, Litauen - drei eigenständige Staaten an der östlichen Küste der Ostsee - bieten jeweils für sich und gemeinsam eine touristische Vielfalt, die es zu entdecken gilt. Die abwechslungsreiche Ostseeküste und die zahlreichen National- und Regionalparks mit Seen-, Fluss- und Moorlandschaften bieten auch kulturhistorische Sehenswürdigkeiten mit vielfältigen Möglichkeiten für Entdeckungstouren. Tallinn in Estland, Riga in Lettland und Vilnius in Litauen - jede baltische Hauptstadt hat eine ganz besondere Ausstrahlung.
- REISE
- REISE
7 Tage Peloponnes – Mythen in Traumlandschaften
- REISETERMIN
15.05. - 21.05.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 1635,- €
moofushi - stock.adobe.com
7 Tage Peloponnes – Mythen in Traumlandschaften
Olympia – Mykene – Sparta – Mystras – Epidaurus – Athen – Akropolis
Das Territorium des Peloponnes wird im Osten von der Ägäis und im Westen von dem Ionische Meer begrenzt. Der Peloponnes ist bei Korinth über eine schmale Landenge von fast 6 km Breite zu erreichen. Trotzdem ist der Peloponnes keine Insel im klassischen Sinne, da ein im Jahre 1893 von Menschenhand erbauter Kanal das Festland von der Halbinsel trennt. Der Peloponnes gehört zweifelsohne zu den schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften Griechenlands: lange, mit Dünen gesäumten Sandstrände an der Westküste, wuchtig aufragende Gebirgszüge, berühmte Ausgrabungsstätten, römische Thermen, antike Museen oder Klöster mit kunstvollen Fresken.
- REISE
- REISE
7 Tage Salzkammergut – Tut Kaiserlich Gut!
- REISETERMIN
16.05. - 22.05.2024
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 875,- €
Shambhala - stock.adobe.com
7 Tage Salzkammergut – Tut Kaiserlich Gut!
St. Gilgen – St. Wolfgang – Salzburg – Gmunden – Bad Ischl – Hallstadt – Königssee – Berchtesgaden
Es gibt Landschaften, die sind so perfekt inszeniert, dass man bei aller Begeisterung fast misstrauisch werden könnte. Auf dem Schafberg zwischen Mond- und Wolfgangsee ist dieses Gefühl besonders spürbar: tiefgrün, zauberblau mit weißen und roten Tupfen schimmert das Land zu Füßen. Raddampfer ziehen silbrige Linien über das Wasser, am Horizont die Schneekette des Dachsteins. Und zu allem Überfluss Wolken wie weiße Wattekugeln am Sommerhimmel. Verständlich, dass Einheimische das Salzkammergut als schönstes Land der Welt sehen.
- REISE
- REISE
6 Tage Thüringer Wald – Deutschlands Grünes Herz
- REISETERMIN
18.05. - 23.05.2024
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 795,- €
Halfpoint - stock.adobe.com
6 Tage Thüringer Wald – Deutschlands Grünes Herz
Weimar – Suhl – Meiningen – Schmalkalden – Eisenach – Oberhof – Erfurt
Schon Johann Wolfgang von Goethe stellte fest: „Willst Du in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah...“ Neben einer beeindruckenden Landschaft ist dieses Gebiet vor allem reich an geschichtsträchtigen Orten. Allen voran natürlich die Heimat von Goethe und Schiller – Weimar. Der Thüringer Wald ist ein ca. 130 Kilometer langer und bis zu 35 Kilometer breiter Mittelgebirgszug, der eine Höhe von 983 m erreicht. Trotz dieser relativ kleinen Ausdehnung beeindruckt der Thüringer Wald durch seine landschaftlichen Gegensätze – schroffe Höhen und tiefe Täler, große Waldflächen und sanfte Hügel. Im Tal von Steina, Lauter und Hasel, am Südwesthang des Thüringer Waldes in unmittelbarer Nähe des Rennsteigs liegt unser Urlaubsort, die Berg- und Waffenstadt Suhl.
- REISE
- REISE
10 Tage Blütenzauber an der Riviera von Opatija
- REISETERMIN
21.05. - 30.05.2024
- DAUER
9 Nächte
- Preis p.P.
ab 1359,- €
xbrchx / Shutterstock
10 Tage Blütenzauber an der Riviera von Opatija
Istrien und die Kvarner-Bucht – Insel Krk – Pula – Rovinj – Poreč – Grožnjan – Rijeka – Kastav
Die Halbinsel Istrien, im Norden der Kroatischen Adriaküste gelegen, ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Europa. Venezianisch anmutende Städtchen wie Poreč, Vrsar oder Rovinj haben sich zu lebhaften Ferienorten entwickelt, jedoch ohne ihren ursprünglichen Charakter zu verlieren. Die Kvarner-Bucht ist eines der klimatisch mildesten Gebiete Kroatiens. Dem Festland sind zahlreiche Inseln vorgelagert, die bekanntesten sind Krk, Cres, Losinj und Rab. Das Hinterland wird geprägt von einer ausgedehnten Hochebene, die von steilen Bergmassiven, sanften Hängen und wilden Schluchten durchbrochen wird. Hier erstreckt sich auf 30 km Länge, am Fuße des Bergmassivs Učka, die wunderschöne Riviera von Opatija. Der elegante Seekurort Opatija war einst der Urlaubsort der gekrönten Häupter aus aller Welt. Noch heute spürt man das Flair der österreichisch-ungarischen Monarchie.
- REISE
- REISE
5 Tage Vogtland & Böhmen - Im Land der Könige und Vögte
- REISETERMIN
21.05. - 25.05.2024
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 620,- €
autofocus67 - stock.adobe.com
5 Tage Vogtland & Böhmen - Im Land der Könige und Vögte
Plauen – Vogtlandbahn – Greiz – Zwickau – Marienbad
Mitten im Ländereck zwischen Sachsen, Thüringen, Bayern und der Tschechischen Republik liegt der bezaubernde Naturpark Erzgebirge/Vogtland. Es ist eine Region voller Überraschungen und Erlebnisse, zu jeder Jahreszeit. Lernen Sie neben Zwickau, Greiz und der Plauener Spitze auch die Göltzschtalbrücke, Kloster Teplá und Marienbad kennen und genießen Sie während einer Fahrt mit der Vogtlandbahn die vorbeiziehende schöne Landschaft des Vogtlands. Besuchen Sie mit uns eine Region, in der seit Jahrhunderten das Herz des deutschen Musikinstrumentenbaus schlägt.
- REISE
- REISE
8 Tage Montenegro und Kroatien
- REISETERMIN
24.05. - 31.05.2024
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1934,- €
JFL Photography - stock.adobe.co
8 Tage Montenegro und Kroatien
Budva – Kotor – Dubrovnik – Insel Brač – Mostar – Stari Most – Insel Korčula
Begeben Sie sich auf eine Reise auf den Balkan. Montenegro und Kroatien erwarten Sie! Malerische Landschaften, kristallklare Seen und lebhafte Städte mit einer wechselhaften Geschichte erstrecken sich vor Ihnen. Probieren Sie vom aromatischen Wein und genießen Sie den herzhaften Schinken der Region. Budva und Tučepi sind Ihre Ausgangspunkte für eine umfassende Erforschung dieser Region mit endlos erscheinender Küstenlinie, riesigen Gebirgszügen und herzlichen Menschen. Sie erleben die Reiseländer Montenegro und Kroatien auf einmalige Weise.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
25.05. - 08.06.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1205,- €
Sebastian Czapnik
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
- REISETERMIN
25.05. - 08.06.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1629,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Wellness & Spa-Hotel „ ROYAL TULIP SAND“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
25.05. - 08.06.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1365,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
- REISETERMIN
25.05. - 08.06.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1150,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel "ARSTONE - VILLA AM PARK"
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
25.05. - 08.06.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1125,- €
Keine Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung der Agentur Kröger oder Rechnung einer Fotoagentur.
15 Tage Kurreise in Swinemünde - Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinen prächtigem alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
25.05. - 08.06.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1160,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
25.05. - 08.06.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1125,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
25.05. - 08.06.2024
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1245,- €
Achim Rolka
15 Tage Kurreise in Kolberg - Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege inhaliert. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und fast 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolbe
- REISE