
Passau – Krumau – Linz im Mühlviertel
Einleitung
Entdecken Sie die malerische Schönheit des Bayerischen Waldes und das benachbarte Böhmen auf dieser einzigartigen Reise! Erleben Sie unberührte Natur, charmante Dörfer und historische Städte. Unser Weg führt uns nach Passau, der Dreiflüssestadt, wo Donau, Inn und Ilz aufeinandertreffen, und weiter ins bezaubernde Linz im Mühlviertel mit seiner Mischung aus Tradition und Moderne. Tauchen Sie ein in die Kultur Böhmens, die durch ihre beeindruckenden Landschaften und herzliche Gastfreundschaft begeistert. Lassen Sie sich von der Vielfalt dieser Region verzaubern – zwischen Wäldern, Bergen und lebendigen Städten erleben Sie unvergessliche Tage voller Abwechslung und Genuss!
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock – Hohenau
Abfahrt in Rostock um 6.00 Uhr. Vorbei an Berlin, Leipzig und Hof erreichen wir am späten Nachmittag unser Hotel in Hohenau.
2. Tag: Passau und Bad Füssing
Ausgeruht und gut gelaunt fahren wir nach dem Frühstück zunächst nach Passau. Während eines Rundgangs durch die Altstadt sehen Sie unter anderem die Höllgasse, das Rathaus, den Domplatz und den Dom mit der größten Domorgel der Welt. Während Ihrer Freizeit empfehlen wir Ihnen den Besuch des Mittagsorgelkonzerts (extra ca. 6,– €). Im Anschluss geht es weiter in den wunderschönen Kurort Bad Füssing. Nach einem Spaziergang durch den Kurpark und individueller Freizeit geht es zurück zum Hotel.
3. Tag: Große Bayerwaldrundfahrt
Unser Reiseleiter wird Ihnen während unserer heutigen Rundfahrt die reizvolle Mittelgebirgslandschaft des ersten Nationalparks Deutschlands näherbringen. Wir fahren zum König des Bayerwaldes, dem Großen Arber mit seinen 1456 m Höhe sowie dem idyllisch gelegenen Arbersee, der in einem tiefen und wildromantischen Bergkessel von dichtem Hochwald umgeben ist. Auf einem wildromantischen Rundwanderweg entlang des Seeufers können Sie die eindrucksvolle urwaldähnliche Flora und spannende Fauna am Großen Arbersee mit eigenen Augen erleben sowie viele spannende Informationen zur Geschichte, Entstehung und Natur nachlesen. Nachmittags besuchen wir eine Original Bayerwald Bärwurzerei. Hier sehen Sie, wie der Blutwurz und Bärwurz hergestellt werden.
4. Tag: Krumau – Perle Südböhmens
Vorbei am Moldaustausee fahren wir heute in die Perle Südböhmens nach Krumau. Krumau ist umgeben von den grünen Hügeln des Böhmerwaldes und liegt in einem Talkessel. Prägend ist die Flussschleife der Moldau, die den Ort durchtrennt. Jede der Altstadtgassen ist gesäumt von historischen Gebäuden im Renaissance- und Barockstil, die nach aufwendigen Restaurationen in neuem Glanz erstrahlen. Ein Spaziergang durch die kleine südböhmische Stadt fühlt sich an wie eine Reise in eine längst vergangene Zeit. Der gesamte Ortskern ist bei der UNESCO als Kulturdenkmal gelistet. Der obere Teil Český Krumlovs (Krumau) ist vor allem von der weitläufigen Schlossanlage geprägt. Sie gilt aufgrund ihres architektonischen Niveaus, kultureller Tradition und Ausmaße als eines der bedeutendsten Baudenkmäler Mitteleuropas. Nach unserem Ortsrundgang bleibt Zeit für einen Bummel durch die Altstadt.
5. Tag: Linz im Mühlviertel – Oberösterreich
Unser heutiger Ausflug führt uns mit unserer Reiseleitung nach Linz. Hier wartet bereits der City-Express (kleine Stadtbahn) für eine Rundfahrt auf uns, die uns an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeiführen wird. In Ihrer Freizeit empfehlen wir Ihnen den Besuch eines Cafés, um die wohl populärste Botschafterin der Donaustadt zu probieren – die Linzer Torte. Obwohl sie in vielen Ländern der Welt bekannt ist, schmeckt sie in ihrer Heimat einfach am besten. Sie gilt als die älteste nach einer Stadt benannte Torte. Bereits 1653 wurde sie erstmals schriftlich erwähnt. Nach persönlicher Freizeit besuchen wir auf unserem Rückweg zum Hotel das Stift Kloster Schlägl (veranstaltungsabhängig, eventuell Ersatzprogramm).
6. Tag: Kutschfahrt und Michlbauer
Von Wilhelmsreut aus, einem in der Nähe des staatlich anerkannten Erholungsortes Röhrnbach gelegenen, bäuerlichen Dorf, starten wir am späten Vormittag zu einer romantischen ca. 1-stündigen Kutschfahrt durch den Unteren Bayerischen Wald und genießen die herbe Schönheit dieses Landstriches. Nach der Fahrt mit dem schönen Kaltblutgespann kehren wir beim „Michlbauern“ zu einer zünftigen Brotzeit im Brotzeitstüberl ein. Im Anschluss greift Sepp Strahberger zu seiner „Quetschn“ und sorgt für tolle Stimmung, flotte Musik und Gemütlichkeit.
7. Tag: Hohenau – Rostock Nach dem Frühstück Heimreise. Ankunft in Rostock gegen 18.30 Uhr.
Bildergalerie
Unterkunft
Sie wohnen im 3-Sterne-Superior Hotel „Hohenauer Hof“, das direkt am idyllischen, ruhigen Marktplatz von Hohenau gelegen ist, mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge und Täler. Zu den Annehmlichkeiten des Hauses gehören ein Restaurant sowie ein Hallenbad mit Sauna und Infrarotkabine. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche und WC ausgestattet und verfügen über Fernseher, Föhn, Balkon und WLAN.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 6 Übernachtungen in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC, Telefon und TV
- Ortstaxe
- 6 x Frühstücksbuffet
- 6 x Abendessen (4-Gänge-Menü oder Buffet)
- 4 x örtliche Reiseleitung
- Stadtführungen in Passau, Bad Füssing und Krumau
- Einfahrgebühren Krumau
- Fahrt mit dem Linz-City-Express inkl. Stadtbesichtigung in Linz
- Pferdekutschenfahrt (1 Stunde) mit Hütteneinkehr, Brotzeit und Live-Musik
- zünftiger Bayerischer Abend mit Musik im Hotel
- kostenlose Nutzung von Hallenbad sowie Sauna und Infrarotkabine
- Ausflüge laut Programm
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
995,- €
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
1110,- €
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 4 bis 7, das Formblatt auf Seite 240 sowie unsere ARB auf den Seiten 242 und 243 zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter den Inklusivleistungen aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel A gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich.