
Hardangerfjord – Ålesund – Trondheim – Helgelandküste – Insel Senja – Nordkap – Tromsø – Lofoten – Hjørundfjord – Bergen
Einleitung
Auf dieser Expeditions-Seereise mit Hurtigruten sehen Sie nicht nur die weltberühmten Sehenswürdigkeiten Norwegens und den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes, sondern erkunden auch verborgene Schätze entlang der Küste. Ein kompetentes Expeditionsteam steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock – Hamburg
Abfahrt Rostock ZOB 10.00 Uhr. Wir fahren von Rostock zum Hamburger Hafen, wo das komfortable Expeditionsschiff „Otto Sverdrup“ bereits auf uns wartet. Nach Einschiffung und Abendessen treffen Sie die Mitglieder des Expeditionsteams, das Sie während der Reise begleitet, und besprechen wichtige Gesundheits- und Sicherheitsaspekte für die kommenden Tage, damit Sie die Reise sorgenfrei genießen können.
2. Tag: Esbjerg
Am Morgen erreichen wir Esbjerg auf der dänischen Halbinsel Jütland. Bestaunen Sie bei der Einfahrt in den Hafen die markanten Statuen der „Men at Sea“, die am Ufer stehen. Nach dem Mittagessen reisen wir weiter Richtung Norwegen.
3. Tag: Hardangerfjord
Die Vortragsreihe zur Expedition wird fortgesetzt, z. B. mit einem Gespräch über Gletscher oder Norwegens Klima. Gegen Mittag erreichen wir den Hardangerfjord, dessen Berghänge mit bezaubernden Apfelwiesen übersät sind. Heute entdecken wir entweder das Dorf Sunndal oder das Dorf Rosendal (wetterabhängig). Von Sunndal aus können Sie die Gegend bei einer malerischen Wanderung oder bei einer Kajakfahrt mit dem Expeditionsteam erkunden (optionale Ausflüge, nur buchbar an Bord). Rosendal ist ein kleines, charmantes Dorf mit nur 800 Einwohnern. Seine größte Sehenswürdigkeit ist das Anwesen der Baronie Rosendal mit herrlichen Gartenanlagen.
4. Tag: Ålesund
Willkommen in der charmanten Küstenstadt! Begeben Sie sich auf einen geführten Spaziergang über die Kopfsteinpflasterstraßen und bewundern Sie die zahlreichen Türme und verzierten Gebäude. Begleiten Sie das Team zur Wanderung auf den Aksla-Berg, der eine herrliche Aussicht über die Stadt bietet (steiler Aufstieg mit mehreren Aussichtspunkten zum Verschnaufen und Geländer zum Festhalten).
5. Tag: Trondheim
Heute erreichen wir Trondheim, das man am besten zu Fuß erkundet. Zum imposanten Nidarosdom gelangen Sie, wenn Sie entlang des Flusses gehen, an dem das Schiff anlegt. Von hier ist es ein zehnminütiger Spaziergang zur alten Stadtbrücke, die Sie in das lebhafte Viertel Bakklandet führt. Eine andere Perspektive auf die Brücke und das Viertel erhalten Sie, wenn Sie sich einem optionalen Kajakausflug auf dem Fluss anschließen (optionaler Ausflug, nur buchbar an Bord).
6. Tag: Helgelandküste und Træna-Inseln
Am Morgen fahren wir entlang der Küste von Helgeland. In der Ferne können Sie das Træna-Archipel sehen, wo wir einen malerischen Spaziergang durch das Dorf Husøya unternehmen. Die Gemeinschaft auf den Inseln verströmt eine Art nordisch-hawaiianische Atmosphäre, denn ähnlich wie die Hawaiianer glauben die Norweger an die Philosophie des „Friluftsliv“ – den Respekt für und die Liebe zur Natur. Wir passieren den nördlichen Polarkreis am Abend und begehen den Anlass mit einer speziellen Zeremonie, seien Sie gespannt!
7. Tag: Insel Senja
Heute legen wir in Senja an, die zu den weniger besuchten Inseln Norwegens gehört und es auf CNNs Reiseliste der „10 weltweit schönsten Inseln“ schaffte. Sie wird auch als „Miniatur-Norwegen“ bezeichnet, da man auf ihr viele unterschiedliche Landschaften findet, die sich mit jedem Wimpernschlag zu ändern scheinen.
8. Tag: Nordkap
Am Morgen fahren wir durch das arktische Norwegen. Sie werden bemerken, wie sich Landschaft und Temperaturen von der Küste Helgelands unterscheiden. Nach dem Mittagessen erreichen wir Honningsvåg nahe dem Nordkap. Bei einer Erkundungstour lernen Sie einen der nördlichsten Punkte Europas kennen. Auf der Fahrt sehen Sie kleine Buchten und Dörfer, überqueren ein Bergplateau und erreichen schließlich das Nordkap. Hier besuchen Sie das Globus-Denkmal und die Nordkaphalle mit ihren Ausstellungen und einem kurzen Film zur Geschichte des Kaps. Anschließend Rückkehr nach Honningsvåg. Heute ist der Wendepunkt für unser Schiff – wir fahren zurück Richtung Süden.
9. Tag: Tromsø
Tromsø liegt hoch über dem nördlichen Polarkreis. Im Hochsommer wird es hier niemals dunkel. Sie können an verschiedenen Ausflügen teilnehmen, z. B. an Wanderungen mit unserem Expeditionsteam, an Kajakfahrten sowie an malerischen Boots- und Bustouren (optionale Ausflüge, nur buchbar an Bord). Tromsø trägt den Spitznamen „Paris des Nordens“ und verfügt über eine umfangreiche arktische Geschichte und Kultur. Unser Expeditionsteam wird Ihnen viel über Polargeschichte und -entdeckungen erzählen. Wenn Sie mehr über das arktische Meeresleben erfahren möchten, besuchen Sie gern das arktische Erlebniszentrum Polaria.
10. Tag: Lofoten
Versäumen Sie nicht die Anfahrt zu den Lofoten, bei der Sie von eindrucksvollen Bergen begrüßt werden. Wir beginnen unseren Tag, indem wir zum Trollfjord fahren, einem engen Wasserweg, an dem senkrechte Felswände über Ihnen aufragen. Am Nachmittag erreichen wir das idyllische Reine mit seinen typischen roten Fischerhütten. Im Rahmen einer Erkundungstour fahren Sie mit einem Bus zum Fischerdorf Å, einer einzigartigen historischen Sehenswürdigkeit mit gut erhaltenen Häusern.
11. Tag: Helgelandküste
Am Morgen erreichen wir wieder die Landschaft Helgeland. Unser Ziel für heute ist die Erkundung des berühmten Bergs Torghatten, der nur 258 m hoch ist, aber über ein großes, markantes Loch in seiner Mitte verfügt. Wenn Sie Lust auf ein Abenteuer haben und den Ausblick erleben möchten, können Sie sich dem Expeditionsteam anschließen und zu dem Loch im Berg hinaufwandern. Ist Ihnen nach etwas weniger Anstrengendem? Es wird auch ein alternativer Spaziergang um den Berg herum angeboten.
12. Tag: Hjørundfjord
Wie der berühmte Geirangerfjord nebenan gehört der Hjørundfjord zum UNESCO-Welterbe, liegt aber im Gegensatz zu seinem Nachbarn abseits der Touristenpfade. Bei den Dörfern Urke oder Sæbø werden wir an Land gehen. Nehmen Sie gern an einem geführten Spaziergang in Dörfern entlang des Hjørundfjords teil und erfahren Sie mehr über Geschichte und Natur. Alternativ bieten sich noch aktivere Ausflüge an, wie etwa eine Bergwanderung oder eine Kajaktour den Fjord entlang (optionale Ausflüge, nur buchbar an Bord).
13. Tag: Bergen
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, hat ihren lokalen Charakter, ihre Geschichte und ihren Charme bis heute behalten. Besuchen Sie gern das historische Viertel Bryggen, das mit seinen markanten hölzernen Anlegestellen zum UNESCO-Welterbe zählt. Gegenüber von Bryggen liegt Bergens erstklassiger Fischmarkt. Sie können auch die Standseilbahn zum Fløyen nehmen und die Aussicht auf die berühmten sieben Hügel genießen.
14. Tag: Seetag
Es ist unser letzter Tag auf See und der letzte volle Tag dieser unvergesslichen Expeditions-Seereise. Während der Fahrt entdecken Sie mit etwas Glück Seevögel und Delfine. Lassen Sie Ihre wundervollen Erlebnisse an der norwegischen Fjordküste noch einmal Revue passieren. Oder erhalten Sie Antworten auf verbleibende Fragen bei einem Gespräch mit dem Expeditionsteam.
15. Tag: Hamburg – Rostock
Wir legen in den frühen Morgenstunden in Hamburg an. Nach dem Frühstück haben Sie Zeit, sich von all jenen auf MS Otto Sverdrup zu verabschieden, die Ihre Expedition zu etwas Besonderem gemacht haben. Anschließend fahren wir nach Rostock.
Bildergalerie
Unterkunft
Willkommen an Bord der MS OTTO SVERDRUP! Auf dem Schiff wurden im typisch skandinavischen, funktionalen Stil natürliche Baumaterialien verwendet, um eine entspannte und stilvolle Atmosphäre zu schaffen. An Bord stehen Ihnen drei Restaurants, Wellnessbereich mit Fitnessraum, Behandlungsräumen, Sauna, Whirlpools und eine Aussichtsplattform im Freien zur Verfügung. Alle Außenkabinen verfügen über Doppelbett oder auf Wunsch Einzelbetten sowie TV. Die Außenkabinen „Arctic Superior“ auf den Decks 5-7 sind 10-12 m² groß, die „Polar“-Außenkabinen (teilweise eingeschränkte/keine Sicht) sind 10-13 m² groß und liegen auf den Decks 3, 5 und 6. Des Weiteren gibt es Innenkabinen auf den Decks 3, 5 und 6, die 8-13 m² groß und mit Doppelbett oder Bettsofa und Ausziehbett sowie TV ausgestattet sind.
Leistungen
- Bustransfer im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus von Rostock nach Hamburg und retour
- 14 Nächte mit Vollpension an Bord (Frühstück, Mittag, Abendessen)
- Mittag- u. Abendessen inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Softdrinks, Wasser)
- Tee und Kaffee ganztägig verfügbar
- Wiederverwendbare Wasserflasche (Wassernachfüllstationen an Bord)
- Deutschsprachiges Expeditionsteam an Bord
- Geführte Wanderung zum Berggipfel des Aksla (steiler Anstieg)
- Geführte Tour zum Nordkap im landestypischen Bus
- Hjørundfjord: Besuch und Konzert im Fjord-Dorf
- Standseilbahn-Fahrt zum Fløyen in Bergen
- Aktivitäten an Bord:
- o Vorträge und Diskussionen vom Expeditionsteam
- o Nutzung des Science Centers, Bibliothek und der Ausrüstung für wissenschaftliche Untersuchungen
- o Forschungsprogramm, bei dem Sie einen Beitrag zur laufenden Forschung leisten können
- o Fotografietipps und –techniken vom Bordfotografen
- o Kunstworkshops
- o Wellness und Fitness: Whirlpools, Panorama-Sauna und Indoor-Fitnessbereich
- o Tägliches Zusammentreffen mit der Crew zur Besprechung und Vorbereitung der Ausflüge
- Erkundungstouren:
- o Begleitete Anlandungen mit Expeditionsbooten
- o Verleih von Wanderausrüstung für die Ausflüge (Trekkingstöcke, Kopflampen, Wanderstöcke)
- o Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
- Ausflüge laut Programm
- Kofahl-Reisebegleitung ab 20 Personen
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
500,- €
Infos
- Hinweise: Für die Wanderausflüge auf dieser Reise empfehlen wir bequeme Wanderschuhe, Rucksack und Mitnahme einer Wasserflasche! Bei den Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten, da diese den Wetter-, See- und Eisbedingungen unterliegen! Programmänderungen bedingt durch navigatorische Umstände bleiben vorbehalten. Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 4 bis 6, das Formblatt auf Seite 69 sowie unsere ARB auf den Seiten 70 und 71 zur Kenntnis.Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter den Inklusivleistungen aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel D gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Reisepass erforderlich (Mindestgültigkeit 6 Monate nach Reiseende)!