
Einleitung
Es gibt keinen anderen Ort auf der Welt, wo so viele Mineralquellen aus dem Boden treten wie im Böhmischen Bäderdreieck zwischen Karlsbad (Karlovy Vary), Marienbad (Mariánské Lázně) und Franzensbad (Františkový Lázně). Dort finden sich die größten und bekanntesten Bäder und Kurorte. Nicht umsonst wurde diese Region im Juli 2021 in die UNESCO-Welterbeliste der berühmten europäischen Kurbäder aufgenommen. In den westlichen Ausläufen Böhmens, unweit der historischen Stadt Eger und nahe der deutschen Grenze, liegt das Heilbad Franzensbad (Frantiskovy Lázne). Der Kurort ist der kleinste im Böhmischen Bäderdreieck und wurde 1793 von Kaiser Franz II. gegründet. Eine der wichtigsten Heilquellen des Ortes erhielt in diesem Zusammenhang den Namen Franzensquelle. Aufgrund der atemberaubenden Lage inmitten einer unberührten Landschaft und umgeben vom Erz- und Fichtelgebirge, wird Frantiskovy Lázne auch oftmals als „Juwel der böhmischen Kurorte“ bezeichnet. Während einer Kur in Franzensbad kann man auch heute noch den Charme der kleinen Kurstadt genießen. Hier reihen sich im klassizistischen Stil erbaute Häuser und Pavillons aneinander und überall trifft man auf die typisch böhmische Gastfreundschaft. Zudem schaffen eine weitläufige naturbelassene Landschaft und ein angenehmes Mittelgebirgsklima die besten Voraussetzungen, um während einer Kur in Franzensbad zu entspannen und zu regenerieren. Franzensbad verfügt über 22 wertvolle Mineralquellen, Heilgase und Moor, die während den verschiedenen Kuranwendungen eingesetzt werden. Die heilsame Wirkung des Wassers wurde bereits 1502 entdeckt und seitdem vor allem auf dem Gebiet der Frauenheilkunde angewandt. Somit ist eine Kur in Franzensbad bei Frauenleiden sehr empfehlenswert. Doch auch bei Herz- und Kreislauferkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates ist eine Kur in dem traditionellen Ort bestens geeignet. In Kombination mit der ausgezeichneten Luftqualität des Heilbades, tragen vor allem Naturgas- und Moorbehandlungen zum Kurerfolg bei. Das Moor des Kurortes gilt als eines der eisen- und schwefelhaltigsten der Welt. Das mineralhaltige Heilwasser der 22 Quellen wird zudem für Trinkkuren eingesetzt, welche oftmals fester Bestandteil einer Kur in Franzensbad sind.
Reiseverlauf
Das Kurpaket umfasst z.B.: • diverse Massagen • Bädertherapeutische Gymnastik • Lymphdrainage • Trinkkuren • Inhalationen • Sauerstofftherapie • Magnetfeldtherapie • Elektrotherapie • Ultraschalltherapie • Moorpackungen
Abfahrt: 7.00 Uhr Rostock ZOB
Rückankunft: ca. 16.00 Uhr Rostock ZOB
Bildergalerie




Unterkunft
Das Kurhotel „Pawlik “befindet sich direkt am zentralen Kurpark, nur wenige Gehminuten von der Glauber- und Luisenquelle entfernt. Einst unter dem Namen "Die Königsvilla" bekannt, bietet das renovierte Kurhotel mit 2 Restaurants, Bar und zwei Cafés den passenden Rahmen für erholsame Urlaubstage. Die Kurklinik vom „Spa Resort Pawlik-Aquaforum“ ist die größte und modernste Kurklinik in der Karlsbader Region. Die Kurklinik ist direkt an das Hotel angeschlossen und empfängt Sie mit einem Ambiente voller Ruhe. Hier wird Ihrer Gesundheit und Schönheit Gutes getan. Es wird eine breite Auswahl an traditionellen Kuranwendungen oder Wellnessanwendungen unter garantierter Verwendung ortsgebundener, natürlicher Heilmittel angeboten. Durch das qualifizierte Team, bestehend aus approbierten Ärzten, Balneologie-Spezialisten, Gesundheits-und Krankenschwestern, Masseuren, Physiotherapeuten und weiteren erfahrenen Fachleuten werden Sie bestens betreut. Über einen Tunnel ist das Haus mit dem Aquaforum verbunden. Ein Massagebereich, Sauna, 3 Innen- und 2 Außenbecken sowie ein Whirlpool sorgen hier für erholsame Stunden. Die Komfortzimmer sind stilvoll eingerichtet und verfügen über DU/WC, Föhn, Bademantel, Telefon, TV, Minibar und Safe.
Leistungen
- Hin- und Rückfahrt Franzensbad
- 13 Übernachtungen in Zimmern mit Bad o. DU/WC, Telefon und SAT-TV
- 13x Frühstück und 13x Abendessen inkl. alkoholfreie Getränke, Bier und Hauswein
- ärztliche Eingangsuntersuchung
- 18 ärztlich empfohlene Anwendungen
- Freier Eintritt in das Aquaforum
- Freier Eintritt zu Livemusikveranstaltungen in den Bars des Kurhotels
- Kostenlose oder ermäßige Teilnahme am Kulturprogramm
- Kurtaxe
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
1460,- €
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
1590,- €
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 3, 4 und 5, das Formblatt auf Seite 41 sowie unsere ARB auf den Seiten 42 und 43 zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter „Kofahl-Leistungen“ aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel A gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich. Die Termine für 2022 erfragen Sie bitte ab August im Reisebüro.