
Leipzig – Gewandhaus – Leipziger Neuseenland – Panometer
Einleitung
Es gibt mehr als nur einen Grund, um der über 800 jährigen Messe- und Kulturstadt Leipzig einen Besuch abzustatten. Leipzigs Innenstadt ist ein Zentrum für Fußgänger. Passagen, Höfe, Plätze und viele Lokalitäten laden zum Flanieren ein. Wer die Stadt zu Fuß erkunden möchte, kommt hier voll auf seine Kosten, da sich die meisten Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum befinden. Kaum eine andere Stadt kann auf eine so große Musiktradition verweisen wie Leipzig. Namen wie Johann Sebastian Bach, der hier von 1723-1750 als Thomaskantor wirkte, und Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen Wohn- und Sterbehaus in Leipzig besichtigt werden kann, sind untrennbar mit Leipzig verbunden. Gewandhausorchester und Gewandhaus zu Leipzig tragen seit über 250 Jahren zur Pflege und Entwicklung klassischer Musik bei und sind ein Inbegriff für die Stadt und heute weltberühmt.
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock – Leipzig
Wir verlassen Rostock um 7.00 Uhr und fahren auf direktem Weg in die sächsische Metropole Leipzig, die uns bereits zu einer Stadtführung durch ihr historisches Zentrum erwartet. Betrachten Sie am Markt das Alte Rathaus, Barthels Hof sowie die Thomaskirche (inkl. Eintritt), Heimat des Thomanerchores und letzte Ruhestätte des großen Thomaskantors Johann Sebastian Bach. Werfen Sie einen Blick in Auerbachs Keller, Schauplatz von Goethes berühmtestem Werk „Faust“. Im Anschluss daran haben Sie persönliche Freizeit, um Leipzig auf eigene Faust zu erkunden.
2. Tag: Leipziger Neuseenland – Gewandhaus
Nach dem Frühstück starten wir mit unserer Reiseleitung zu unserem Halbtagesausflug in das Leipziger Neuseenland. Entdecken Sie eine Erholungslandschaft – im wahrsten Sinne des Wortes! Aus 110 m tiefen Tagebauten, die durch Abbau der Braunkohle geschunden wurden, entsteht die Leipziger Seenlandschaft (komplett bis 2040). Die Renaturierung ist somit in vollem Gange. Während einer 1-stündigen Schifffahrt bei Kaffee und Kuchen auf dem Markkleeberger oder Störmthaler See lauschen Sie den spannenden Geschichten des Kapitäns. Am Nachmittag bleibt etwas Zeit, um Leipzig auf eigene Faust zu erkunden. Nach dem frühen Abendessen im Hotel folgt der kulturelle Höhepunkt dieser Reise: „Grosses Concert“ im Gewandhaus (genauere Programminformationen zur Drucklegung noch nicht bekannt).
3. Tag: Panometer Leipzig – Rostock
Nach dem Frühstück verladen wir das Gepäck. Bevor wir am Nachmittag die Heimreise antreten, nehmen wir Sie mit ins Panometer Leipzig zur Ausstellung „Die Kathedrale von Monet“. Mit dem 32 Meter hohen 360°-Panorama lädt Sie Yadegar Asisi auf eine malerische Reise in die französische Stadt Rouen um 1890 ein. Im Fokus steht die eindrucksvolle Kathedrale der Stadt, welche bereits von dem Maler Claude Monet in einer 33 Bilder umfassenden Gemäldeserie verewigt wurde. Davon inspiriert schuf Asisi sein erstes gemaltes Panorama auf einer Leinwandgröße von 6 x 2 Metern, welche nach der folgenden Digitalisierung für das Panometer Leipzig auf beeindruckende 32 × 110 Meter vergrößert wurde (Änderung der Ausstellung möglich). Im Anschluss Heimreise. Ankunft in Rostock ca. 18.00 Uhr.
Bildergalerie
Unterkunft
Wir logieren vsl. im zentral und dennoch ruhig gelegenen 4-Sterne „Balance Hotel Leipzig Alte Messe“ (oder in einem gleichwertigen Mittelklassehotel). Alle gemütlich und modern ausgestatteten Zimmer verfügen über Bad oder DU/WC, Telefon und TV.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 2 Übernachtungen in Zimmern mit Bad o. DU/WC, Telefon und TV
- 2 x Frühstücksbuffet und 2 x Abendessen
- Stadtführung Leipzig
- Eintritt Thomaskirche
- halbtägiger Ausflug
- „Leipziger Neuseenland“ mit örtl. Reiseleitung
- 1-stündige Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen
- „Großes Konzert“ im
- Gewandhaus in der Kat. 3
- Eintritt und Führung Panometer Leipzig
- Gästetaxe
- Ausflüge laut Programm
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
545,- €
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
625,- €
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 4 bis 7, das Formblatt auf Seite 240 sowie unsere ARB auf den Seiten 242 und 243 zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter den Inklusivleistungen aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel B gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich.