
Bremen - Kaffee-Seminar - Bremerhaven mit Havenwelten
Einleitung
Diese Reise ist nichts für Landratten! Wir widmen uns dem kleinsten Bundesland und Zwei-Städte-Staat Bremen und Bremerhaven. In der Hansestadt Bremen, die nicht nur für ihre tierischen Stadtmusikanten bekannt ist, sondern auch als Kaffeehauptstadt gilt, erfahren wir alles über das Lieblingsgetränk der Deutschen. Das weiter nördlich direkt an der Nordsee gelegene Bremerhaven steht wie kaum eine zweite Stadt für maritimes Flair. In den Havenwelten Bremerhaven kann man die Verbundenheit zum Meer sehen und spüren. Also „alle Mann an Bord“ zu unserer Expedition an die Nordsee!
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock - Bremen
Abfahrt Rostock ZOB 6.30 Uhr. Vorbei an Hamburg Richtung Westen fahren wir nach Bremen, wo uns auch schon unser Guide zur Stadtführung begrüßt. Der historische Stadtkern verzaubert mit dem UNESCO- Welterbe-Rathaus und Roland, dem idyllischen Schnoorviertel und den berühmten Bremer Stadtmusikanten. In den verwinkelten Gassen des Schnoorviertels spürt man die vergangene Zeit. Aufgereiht wie an einer Schnur stehen hier die einstigen Häuser der Fischer, Handwerker und Schiffer. Die Böttcherstraße - die Heimat der damaligen Fassmacher - darf während des Rundgangs nicht fehlen. Sie gilt als einzigartiges Architektur-Ensemble, das traditionelle Backsteinarchitektur mit expressiver Baukunst zu einem Gesamtkunstwerk vereint. Nach der Führung haben Sie Zeit für individuelle Erkundungen. Am Nachmittag besuchen wir dann die Lloyd Kaffeerösterei. Sie ist die älteste Rösterei der Stadt, die noch nach traditioneller Methode röstet. Bei einem Kaffee-Seminar gehen wir auf eine spannende Reise von der Kaffeepflanze bis zur Tasse. Wir lassen uns in die Blütezeit des Bremer Kaffeekönigs und Kunstmäzens Ludwig Roselius versetzen und besichtigen den von ihm gebauten und unter Denkmalschutz stehenden Marmorsaal in den Gemäuern der alten Kaffee-HAG-Rösterei. Im Anschluss fahren wir zu unserem Hotel. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Bremerhaven mit Deutschem Auswandererhaus und Hafenrundfahrt
Nach dem Frühstück startet unser Tagesausflug nach Bremerhaven. Wir erreichen die Havenwelten, ein maritim geprägtes Stadtviertel mit zahlreichen Museen, Shopping- und Verweilmöglichkeiten. Zunächst besuchen wir das Deutsche Auswandererhaus, ein Museum, das dem außergewöhnlichen Thema Migration gewidmet ist. Passenderweise befindet es sich am Neuen Hafen, von dem aus seit dem 19. Jahrhundert viele Millionen Menschen aufbrachen, um in die Neue Welt zu reisen. Ein geführter Rundgang durch das Haus, das im Jahr 2007 mit dem „European Museum of the Year Award“ als bestes Museum in Europa ausgezeichnet wurde, bringt uns das Thema auf spannende Weise näher. Am frühen Nachmittag heißt es dann „Leinen los“ zur Rundfahrt durch alle sieben Überseehäfen der Stadt. An Bord des Cabriolet-Schiffs mit ausschiebbarem Glasdach schippern Sie entspannt durch den Neuen Hafen, die Kaiserhäfen, den Verbindungshafen, Wendebecken und Nordhafen, vorbei an gigantischen Frachtschiffen, Schleppern, Schwimmkränen und Werften, die jeden Beobachter in Staunen versetzen. Während der Fahrt liefert uns der Kapitän interessante Infos zu den einzelnen Stationen. Da das Schiff ausschließlich durch die Binnenhäfen fährt, die hinter den Schleusentoren zur Weser liegen, ist selbst bei Unwetter eine ruhige und angenehme Fahrt gewährleistet. Nach der Hafenrundfahrt haben Sie noch einmal Zeit, die Havenwelten auf eigene Faust zu erkunden. Danach Rückfahrt nach Bremen zu unserem Hotel. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag: Bremen – Künstlerdorf Worpswede – Rostock
Nach dem heutigen Frühstück heißt es auch schon Abschied nehmen von der Freien Hansestadt Bremen. Wir verladen die Koffer, bevor es jedoch wieder nach Hause geht, machen wir noch einen Abstecher nach Worpswede. Die Landschaft des Teufelsmoores hat Worpswede das Besondere gegeben und eine Vielzahl von Künstlern, Architekten und Schriftstellern des Impressionismus, Expressionismus und Jugendstils in die Region gelockt. So entstand hier Ende des 19. Jahrhunderts eine Künstlerkolonie, die den Ort nachhaltig geprägt hat. Während einer Führung erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geschichte des Dorfes und bestaunen die unterschiedlichen Künstlerbauten wie den Barkenhoff, „Café Verrückt“ oder die Worpsweder Käseglocke. Nach der Führung und Freizeit im Ort machen wir uns auf den Heimweg. Ankunft am ZOB Rostock ca. 17.00 Uhr.
Bildergalerie



Unterkunft
Das „Maritim Hotel Bremen“ ist ein 4-Sterne-Haus, das zentral und dennoch ruhig zwischen Hauptbahnhof und Bürgerpark liegt und zahlreiche Highlights der Stadt fußläufig erreichbar macht. Die gemütlichen Zimmer sind ausgestattet mit Bad mit moderner Regendusche, Telefon, Flachbild-TV, Klimaanlage, Zimmersafe, Kosmetik- und Ganzkörperspiegel sowie Föhn. Im Hotel befinden sich außerdem ein Restaurant, Cocktailbar, Schwimmbad, finnische Sauna und Fitnessbereich.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 2 Übernachtungen in Zimmern mit Bad o. DU/WC, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Föhn
- 2x Frühstücksbuffet
- 2x Abendessen, davon 1x als 3-Gang-Menü, 1x als 2-Gang-Fischmenü mit norddeutschen Köstlichkeiten
- 1x Begrüßungssekt
- 1x Fischbrötchen „to go“ für den Tagesausflug am 2. Tag
- 1x Hafenschluck als Absacker an der Hotelbar
- Stadtrundgang durch die historische Altstadt Bremens
- Kaffee-Seminar in der Lloyd Kaffeerösterei
- Eintritt und Führung Deutsches Auswandererhaus
- Hafenrundfahrt durch Bremerhavens 7 Überseehäfen
- geführter Ortsspaziergang Worpswede
- freie Nutzung des hoteleigenen Schwimmbads
- Ausflüge laut Programm
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
379,- €
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
379,- €
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 3 und 4, das Formblatt auf Seite 233 sowie unsere ARB auf den Seiten 234 und 235 zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter „Kofahl-Leistungen“ aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel A gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich.